Experimentelles Kartieren

Workshop

Sa, 2. Februar 2013, 14 – 17 Uhr
Kopfbau, Stockmeyerstr. 43, 1. Stock
Teilnahme kostenlos

Der Oberhafen übt auf viele Besucher eine besondere Anziehung aus, die sich schwer beschreiben und in Worte fassen lässt. Manche sprechen sogar von einem besonderen Zauber des Ortes.

Es scheint also Qualitäten des Ortes zu geben, die man schon beim Durchspazieren wahrnimmt. Diese Raumimpressionen entstehen im Kopf der Besucher – dort müssen sie aber nicht bleiben: wir wollen unsere persönlichen Raumwahrnehmungen auf individuellen Karten erfassen und anschliessend miteinander betrachten. Mithilfe dieser kognitiven Karten nähern wir uns qualitativ dem Phänomen Oberhafen.

Für diesen Spaziergang und seine Reflektion brauchst Du Lust auf dieses kleine Experiment, einen halben Tag Zeit und wetteradäquate Kleidung, da wir viel draussen sein werden.

Organisation: Beate Weninger (Mag. rer. nat. Geografie / Doktorandin Kartografie), Petra Schlütter (Dipl. Politologin), Johannes Bouchain (Dipl.-Ing. Stadtplanung)

Aufgrund begrenzter Platzkapazität bitten wir um kostenlose Anmeldung über folgenden Link: www.beagraphy.net/workshop